Lungenentzündung (Pneumonie): Symptome und Behandlung

      Kommentare deaktiviert für Lungenentzündung (Pneumonie): Symptome und Behandlung

Die Lungenentzündung ist eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes. Man unterscheidet infektiöse und nicht-infektiöse Formen einer Lungenentzündung.

Eine Lungenentzündung kann verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel:

Infektiöse Formen der Lungenentzündung werden durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten verursacht.
Nicht-infektiöse Formen einer Lungenentzündung können durch Strahlenbelastung, allergische Reaktion, Einatmen bestimmter Chemikalien wie Mettalldämpfe, Stäube, Reizgase oder durch unbeabsichtigtes Einatmen von Mageninhalt bei Bewusstlosigkeit ausgelöst werden.
Ein größeres Risiko, an einer Lungenentzündung durch Bakterien zu erkranken, haben beispielsweise:
– Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen, wie z. B. Lungen- oder Herzerkrankungen
– Personen mit geschwächtem Immunsystem
– Menschen mit bestimmten Infektionen, wie Grippe (Influenza), Masern oder Keuchhusten; hier kann eine Lungenentzündung als Zweitinfektion auftreten.

Eine typische bakterielle Lungenentzündung zeigt oft folgende Symptome:

starkes Krankheitsgefühl mit Schüttelfrost, Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen
zu Beginn meist starker Hustenreiz mit wenig Auswurf; ab dem 2. Tag ist der Auswurf meist rostbraun gefärbt und kann Blut enthalten
beschleunigte Atmung
schneller Puls
Schmerzen im Brustkorb
gegebenenfalls bläuliche Verfärbung der Lippen und Finger aufgrund eines Sauerstoffmangels

Was Sie selbst tun können:

Falls Sie aufgrund der Symptome eine Lungenentzündung vermuten, gehen Sie bitte umgehend zu Ihrem Arzt. Wenn Bakterien die Ursache der Infektion sind wird Ihr Arzt Ihnen ein geeignetes Antibiotikum verschreiben,. Das Antibiotikum sollten Sie unbedingt nach Anweisung einnehmen.
Trinken Sie ausreichend, mindestens 1,5 Liter am Tag.
Sorgen Sie für Ruhe und Schonung bis die Krankheit ausgeheilt ist.
Gegebenenfalls, wenn Ihr Arzt keine Einwände hat, können folgende Arzneimittel und Maßnahmen hilfreich sein:
– Gegen Fieber: Wadenwickel oder fiebersenkende Medikamente
– Zum Lösen des Schleims: Inhalationen und schleimlösende Medikamente
– gegen trockenen Husten: hustenstillende Medikamente