Fachbegriffe Antibiotika

      Kommentare deaktiviert für Fachbegriffe Antibiotika

Suche nach Alphabet:

A B C D E F G H I J K L M
N O P Q R S T U V W X Y Z

[ A ]
Antibiotikum (Mehrzahl: Antibiotika)
Stoff bzw. Arzneimittel zur Behandlung bakterieller Infektionskrankheiten

[ B ]
Bakterienflora, physiologische:
Natürliche Besiedlung bestimmter Körperregionen, die mit der Außenwelt Kontakt haben (z. B. Haut oder Schleimhaut in Mund, Magen-Darm-Trakt und Scheide) mit Miroorganismen. Diese haben u.a. eine wichtige Schutz- und Barrierefunktion.

Bakteriostase (Adjektiv: bakteriostatisch):
Hemmung der Bakterienvermehrung bzw. des Bakterienwachstums

Bakterium:
Einzellige Kleinlebewesen ohne echten Zellkern

Bakterizidie (Adjektiv: bakterizid):
Abtöten der Bakterien

[ C ]
Chemotherapeutika:
Sammelbezeichnung für (synthetische) Wirkstoffe, die Krankheitserreger oder Tumorzellen gezielt im Wachstum hemmen oder abtöten

[ H ]
Helicobakter pylori:
Bakterium, welches als Erreger der chronischen Entzündung der Magenschleimhaut sowie als krankheitsfördernder Faktor der Entstehung eines Magen- und Zwölffingerdamgeschwüres gilt

Herstellung von Antibiotika :
Synthetisch: Chemische Herstellung von Antibiotika
Halbsynthetisch: Herstellung von Antibiotika durch chemische Weiterverarbeitung von aus Naturstoffen gewonnenen Ausgangsstoffen

[ I ]
Immunsystem:
Komplex funktionierendes System zur Abwehr körperfremder Substanzen (z. B.: Bakterien) und zur stetigen Entfernung anomaler Körperzellen.

Infektion:
Übertragung, Haftenbleiben und Eindringen von Mikroorganismen (Viren, Bakterien, Pilze, Protozoen, Würmer u. a.) in einen Makroorganismus (Pflanze, Tier, Mensch) und die Vermehrung in ihm

[ M ]
Mikroorganismus:
Kleinlebewesen z. B.: Bakterien, Viren, Protozoen (tierische Einzeller)

[ P ]
Pathogen:
Krankheitserregend, krankmachend

Protozoen:
Einzeller mit Zellkern

 

[ R ]
Resistenz:
Im Zusammenhang mit Infektionen: Widerstandsfähigkeit von Mikroorganismen gegen Antibiotika bzw. Chemotherapeutika

[ S ]
Salmonellen:
Gruppe von Bakterien, von denen einige als Erreger von Darminfektionen bekannt sind (wie unter anderem Lebensmittelvergiftungen, Typhus, Paratyphus)

[ V ]
Viren:
Sammelbezeichnung für biol. Strukturen (in den bekannten Fällen meist Krankheitserreger), die für Wachstum und Teilung Wirtszellen benötigen (verfügen selbst nicht über notwendige Enzyme für Wachstum und Teilung)

[ W ]
Wirkspektrum:
Spektrum von Erreger, wie z. B. Bakterien, die durch ein bestimmtes Antibiotikum in Ihrem Wachstum gehemmt oder abgetötet werden. Man unterscheidet Antibiotika mit schmalem, mittlerem und breitem Wirkspektrum.

Wirktyp:
Es werden Antibiotika unterschieden, die das Wachstum von Bakterien hemmen (bakteriostatischer Wirktyp) von Antibiotika, die Bakterien abtöten (bakterizider Wirktyp)