Zu den Körperbautypen, die in der Vergangenheit bestimmt wurden, um die Menschen besser untergliedern zu können, gehört auch der so genannte Athletiker.
Laut der wissenschaftlichen Angaben verfügt der Athletiker über einen kräftigen Körperbau. Er ist demnach durchaus auch muskulös. Seine Schultern sind breit. Schaut man sich einen Athletiker an, so lässt sich feststellen, dass sein Brustkorb oben breiter ist als unten.
Viele Menschen, die regelmäßig Sport treiben und aus diesem Grunde eine solche Figur haben, werden demnach als Athletiker angesehen.
Das Temperament des Athletikers soll in der Regel heiter und forsch sein. Er ist in seinem Leben sehr aktiv, treibt also viel Sport und kann auch ansonsten kaum still sitzen.
In unserer Gesellschaft gibt es sehr viele Athletiker. Allerdings gibt es auch sehr viele Menschen, die diesem Bild überhaupt nicht entsprechen.
Inzwischen wird nicht mehr sehr auf die Einteilung der Figurentypen geachtet, weil diese veraltet erscheint. Weiterhin ist es so, dass bei der Bestimmung auf verschiedene, wichtige Faktoren nicht geachtet wurde, beispielsweise darauf, ob es sich um einen Mann oder um eine Frau handelt.