Eine Infektion – Was ist das Eigentlich?
Wenn du plötzlich Husten hast, wenn Kopf oder Hals dir wehtun und dann auch noch Fieber dazu kommt – dann hast du wahrscheinlich eine Infektion. Das bedeutet, dass schädliche Bakterien… Weiterlesen »
Wenn du plötzlich Husten hast, wenn Kopf oder Hals dir wehtun und dann auch noch Fieber dazu kommt – dann hast du wahrscheinlich eine Infektion. Das bedeutet, dass schädliche Bakterien… Weiterlesen »
An den meisten Atemwegsinfektionen sind Bakterien und Viren gemeinsam beteiligt: Bei Erkältungen oder einer Bronchitis sind fast immer Viren die ursprünglichen Verursacher. Sehr oft tritt dann eine bakterielle Infektion hinzu:… Weiterlesen »
Antibiotika töten Bakterien direkt ab (= bakterizide Wirkung), oder sie greifen in ihren Stoffwechsel ein und stoppen damit ihre Vermehrung (= bakteriostatische Wirkung). Einige Antibiotika wandern zusammen mit körpereigenen Fresszellen,… Weiterlesen »
Ihr Arzt erklärt Ihnen, was Sie bei der Einnahme Ihres Antibiotikums beachten müssen. Einige wichtige Fragen haben wir hier zusammengestellt: Wie lange muss ich das Antibiotikum nehmen? 10 Tage, 5… Weiterlesen »
Gegen bakterielle Infektionen gibt es wirksame Arzneimittel: die Antibiotika. So werden alle natürlichen und chemischen Substanzen bezeichnet, die Bakterien bekämpfen. Seit Antibiotika in der modernen Medizin eingesetzt werden, lassen sich… Weiterlesen »
Mit Antibiotika lassen sich die häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen behandeln. Dazu gehören Stirnhöhlen- und Nasennebenhöhlen-Entzündungen (= Sinusitis), Mittelohrentzündungen (= Otitis media) sowie Entzündungen der Rachenmandeln (= Tonsillitis). Erkrankungen der unteren Atemwege… Weiterlesen »
Zu den häufigsten Verursachern von Infektionen gehören Bakterien und Viren. Sie werden z. B. durch Tröpfchen, die beim Husten oder Niesen entstehen, übertragen. Einem intakten Immunsystem können Krankheits-verursacher nicht viel… Weiterlesen »
Zu unterscheiden sind die durch Viren verursachte Magen-Darm-Infektionen („Magen-Darm-Grippe“) und Entzündungen der Magenschleimhaut und der Darmschleimhaut durch verschiedene Bakterien. Die „Magen-Darm-Grippe“ dauert häufig nur wenige Tage und kann mit folgenden… Weiterlesen »
Eine Infektion entsteht, wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen und sich dort unkontrolliert vermehren. Im Körper lösen sie eine Entzündungsreaktion aus, die dann jeweils typische Beschwerden wie z. B. Schmerzen… Weiterlesen »
Bei einer akuten Bronchitis handelt es sich in den meisten Fällen um eine durch Viren hervorgerufene Erkrankung. Dann ist keine Antibiotika-Therapie angezeigt. Häufig tritt jedoch eine Zweitinfektion auf, die durch… Weiterlesen »